Um solche oder ähnliche Szenarien zu vermeiden, ist der Gebrauch von speziellen Taschen, die extra für sportliche Unternehmungen konzipiert wurden, ratsam.
Motten Sie Ihren alten Stoffturnbeutel ein oder geben Sie ihm einen neuen Verwendungszweck.
Auch wenn wir uns bei dieser kleinen Übersicht auf Taschen konzentrieren, die sich besonders für den Gebrauch im Wasser- und Schwimmsport eignen, kann man diese durchaus auch für jede andere Sportart einsetzen oder auch mal für einen kurzen Wochenendtrip packen.
Worauf man beim Kauf einer Schwimmtasche achten sollte
Was macht die Schwimmtasche so besonders? Eine gute Schwimmtasche verfügt über verschiedene Fächer, die für den optimalen Transport verschiedener Sportsachen geeignet ist. Wichtig ist, dass trockene von nassen Sachen getrennt werden und getrennt blieben, um einen Schutz vor Nässeübertragung zu gewährleisten. In der Regel verfügen gute Schwimmtaschen über 3 Fächer und mehr.
Ein Hauptfach, mit dem größten Volumen in der Tasche, für größere Utensilien wie Handtücher oder Bademäntel und eben für trockene Sachen. Und somit kommen wir zum zweiten Fach, dem Nassfach. Hier können die nassen Badesachen, das verschwitzte Trainingsdress oder die dreckigen Sportschuhe verstaut werden, ohne dass die übrigen Sachen in Mitleidenschaft gezogen werden. Das dritte Fach, das sogenannte Wertfach ist ein extra vor Feuchtigkeit geschütztes Fach, damit Ihre Wertsachen wie Smartphone, Brieftasche oder andere empfindliche Besitztümer optimal aufgehoben sind. Natürlich können Sie dort auch Ihren Schmuck, die Armbanduhr und Schlüssel verstauen. Umso leichter finden Sie diese nach dem Sport wieder. Und wenn die Tasche noch über zusätzliche Fächer verfügt, kann es nur von Vorteil sein. Der Power-Müsliriegel und die Getränkeflaschen müssen ja nicht unbedingt beim Smartphone oder dem Bademantel liegen.
Wie groß Ihre Tasche sein soll, hängt natürlich davon ab, was Sie alles so brauchen, wenn Sie zum Training aufbrechen. Die Größe von Schwimm- bzw. Sporttaschen liegt zwischen 30 und 40 Liter Volumen. Aber man soll nicht glauben, was schon in eine kleinere Ausführung von 30 l alles so hinein passt.
Im Normalfall werden Schwimmtaschen aus Polyester oder Nylon hergestellt. Beide Materialien haben sich gut bewährt. Mit Polyester hat man ein robustes und wasserabweisendes Material. Farbliche Vielfalt und auch den Durchblick bei durchsichtigen Fächern können gewählt werden. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mit Nylon haben Sie einen leichten, atmungsaktiven Stoff, der schon beim Transport dafür sorgt, dass Ihre Kleidung leicht trocknen kann.
Vermeiden Sie Taschen aus Baumwolle, auch wenn es sich um beschichtete Baumwolle handelt. Diese Taschen weichen bei feuchtem oder nassem Inhalt trotz Beschichtung schnell durch. Sie sind nett anzuschauen, aber für den Zweck als Schwimmtasche eher ungeeignet.
Ebenso sollten Sie einen Blick auf die Tragegriffe und somit den Tragekomfort werfen. Für längeres Tragen mit teilweise schweren Equipment sind gepolsterte Griffe unabdingbar. Ihre Hände werden es Ihnen danken, wenn sie ohne Tragespuren oder Abschnürungen bleiben. Oft wird auch ein Schulterriemen mitgeliefert. Dies ist natürlich sehr praktisch, da Sie die Hände frei haben für andere Sachen. Aber auch hier sollte auf eine Polsterung geachtet werden. Schwere Taschen an „nackten“ Tragegurten sind auch für Schultern sehr schmerzhaft.
Natürlich bringen die Taschen auch ein Eigengewicht auf die Waage. Je größer die Tasche und je mehr Aufteilungsfächer vorhanden sind, desto schwerer sind sie schon im Vorfeld. Hier müssen Sie für sich abwägen, was Ihnen wichtig ist.
Pflege und Reinigung Ihrer Schwimmtasche
Feuchtigkeit und Nässe sind ein optimaler Nährboden für Keime und Bakterien. Räumen Sie Ihre Tasche nach dem Gebrauch unbedingt und unverzüglich zu Hause aus. Sind die Innenfächer feucht oder nass, lassen Sie Ihre Tasche geöffnet, am besten an der frischen Luft, wie im Garten oder auf dem Balkon, trocknen. Verwenden Sie bitte keinen Föhn oder ähnliches um den Trocknungsvorgang zu beschleunigen. Sie schaden dadurch nur dem Material Ihrer Tasche. Mit einem extra Hygienespray können Sie ihrer Tasche natürlich zusätzliche Frische angedeihen lassen. Seien Sie aber sparsam mit dem Umgang.
Verschmutzten Innenfächern können Sie mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel zu Leibe rücken und dann, wie schon beschrieben, trocknen lassen.
Sollte es notwendig sein, die komplette Tasche mal einer Reinigung zu unterziehen, dann packen Sie diese bitte nicht in die Waschmaschine. Das Material könnte Schaden nehmen und die Lebigkeit Ihrer Tasche verkürzen. Mischen Sie sich stattdessen eine milde Waschlauge zum Beispiel in der Badewanne an und waschen Sie Ihre Tasche per Hand. Vor dem Trocknen bitte nicht vergessen, die Lauge mit klarem Wasser gut abzuspülen.
Vergleich verschiedener Schwimm- bzw. Sporttaschen
Die AmazonBasics Sporttasche wird als leichte und dennoch robuste Tasche für jede Sportart angepriesen. In der Standardgröße „S“ hat sie ein Fassungsvermögen von 40 l. Sie weist 2 große Fächer mit Reißverschluss, ein separates, belüftetes Fach für Schuhe oder nasse Wäsche und ein innenliegendes Reißverschlussfach auf. Zusätzlich ist außen noch ein sogenanntes Mesh-Fach (Netz-Fach) angebracht. Der verstellbare Schulterriemen ist, genauso wie die Tragegriffe, gepolstert und verspricht einen angenehmen Tragekomfort. Diese widerstandsfähige Tasche durchaus für die tägliche Nutzung und für den Kurzurlaub geeignet.
Die Sporttasche des Herstellers NUBILY ist ein bequemer Begleiter beim Sport und beim Kurzurlaub übers Wochenende. Aus Polyester gefertigt, ist sie wasserdicht und reißfest. Sie verfügt über sage und schreibe 11 verschiedene Fächer, die auf ca. 40 l Fassungsvermögen aufgeteilt sind. Die Tasche verfügt über ein großes Hauptfach und Seitenfächer außen. Ein belüftetes Schuhfach und weitere Organisationsmöglichkeiten ergänzen die innenliegende Aufteilung. Tragegriffe und auch Schultergurt sorgen für eine angenehme Transportmöglichkeit.
Über ein großes Hauptfach, zwei Seitentaschen, eines davon als belüftetes Naßfach deklariert, verfügt die Sporttasche von erima. Der verstellbare Schultergurt und die Tragegriffe sind für ein bequemes Handling gepolstert. Sie ist in verschiedenen Farbvarianten und in 3 Größen erhältlich. Die kleine Ausführung bietet Stauraum für 28 l, die mittlere Variante fasst 49,5 l und die große Tasche kann 76 l aufnehmen.
Die Sporttasche von ITSHINY ist vielleicht aufgrund ihrer Farbgebung, nämlich lila, eher etwas für die Damenwelt. Mit einem Volumen von ca. 35 l verfügt sie über abgetrennten Stauraum für Nass- und Trockenwäsche, einem separaten Schuhfach und weitere Fächer, wie zum Beispiel einer seitlichen Netztasche für die Getränkeflasche. Sie besteht aus einem reiß- und wasserdichten Gewebe. Die Tragegriffe und der Schultergurt sind allerdings nicht extra bzw. besonders aufgepolstert.
Und wenn Sie sich nun in der Welt der Schwimm- und Sporttaschen umgeschaut und Ihre Entscheidung getroffen haben, dann können Sie sich darauf verlassen, dass unangenehme Gerüche durch klamme Sportbekleidung und benutzte Handtücher Vergangenheit sind.
Durch die perfekte Raumaufteilung der Taschen geht man doch gleich doppelt so gerne zum Sport.